Immtel­li Haus­ver­wal­tung

Die Haus­ord­nung: Rah­men für ein har­mo­ni­sches Zusam­men­le­ben

Was ist eine Haus­ord­nung?

Eine Haus­ord­nung ist ein Regel­werk, das das Zusam­men­le­ben und die Nut­zung von Gemein­schafts­ein­rich­tun­gen in einem Mehr­fa­mi­li­en­haus oder einer Wohn­an­la­ge fest­legt. Sie soll dazu bei­tra­gen, ein fried­li­ches und respekt­vol­les Mit­ein­an­der zu gewähr­leis­ten, die Wohn­qua­li­tät für alle Bewoh­ner zu sichern und das Gemein­schafts­ei­gen­tum zu schüt­zen.

Wozu dient eine Haus­ord­nung?

  • Klar­heit schaf­fen: Jeder Bewoh­ner weiß, was von ihm erwar­tet wird und wel­che Rech­te und Pflich­ten er hat.
  • Kon­flik­te ver­mei­den: Durch kla­re Regeln kön­nen vie­le Strei­tig­kei­ten im Vor­feld ver­mie­den wer­den.
  • Wert des Gebäu­des erhal­ten: Rege­lun­gen zur Pfle­ge und Nut­zung von Gemein­schafts­ein­rich­tun­gen tra­gen dazu bei, dass das Gebäu­de in gutem Zustand bleibt.

Wel­che Punk­te beinhal­tet eine Haus­ord­nung typi­scher­wei­se?

Lärm­schutz: Fest­le­gung von Ruhe­zei­ten, in denen bei­spiels­wei­se kei­ne lau­ten Musik oder Hand­werks­ar­bei­ten erlaubt sind.

Trep­pen­haus­rei­ni­gung: Wer ist wann für die Rei­ni­gung zustän­dig oder wie wird die Rei­ni­gung orga­ni­siert?

Müll­ent­sor­gung: An wel­chen Tagen wird wel­cher Müll her­aus­ge­stellt? Wie ist der Umgang mit Son­der­müll?

Nut­zung von Gemein­schafts­ein­rich­tun­gen: Wie und wann dür­fen Gemein­schafts­räu­me, Wasch­kü­che, Gar­ten oder Spiel­plät­ze genutzt wer­den?

Tier­hal­tung: Ist das Hal­ten von Tie­ren erlaubt und wenn ja, unter wel­chen Bedin­gun­gen?

Pfle­ge von Außen­an­la­gen: Wer küm­mert sich um den Gar­ten? Gibt es Rege­lun­gen für das Auf­stel­len von Gegen­stän­den im Außen­be­reich?

Sicher­heits­vor­schrif­ten: Bei­spiels­wei­se das Frei­hal­ten von Flucht­we­gen, der Umgang mit Feu­er oder das Abstel­len von Fahr­rä­dern.

Besuch und Gäs­te: Gibt es Rege­lun­gen für die Anzahl oder Dau­er von Über­nach­tungs­gäs­ten?

Park­ord­nung: Wo und wann darf geparkt wer­den? Gibt es spe­zi­el­le Rege­lun­gen für Besu­cher?

Sons­ti­ge Rege­lun­gen: Je nach Gebäu­de und Wohn­si­tua­ti­on kön­nen wei­te­re indi­vi­du­el­le Rege­lun­gen getrof­fen wer­den.

Fazit

Eine gut durch­dach­te Haus­ord­nung schafft nicht nur Klar­heit und Struk­tur, son­dern trägt maß­geb­lich zu einem har­mo­ni­schen Zusam­men­le­ben bei. Für Ver­mie­ter und Haus­ver­wal­tun­gen ist es daher wich­tig, eine sol­che Ord­nung regel­mä­ßig zu über­prü­fen und gege­be­nen­falls anzu­pas­sen.

Ler­nen Sie uns ken­nen und erhal­ten Sie ein unver­bind­li­ches Ange­bot

Zum Inter­es­sen­ten-For­mu­lar

Der schnells­te Weg zum Ange­bot

Wir freu­en uns auf Ihre Email

06196 7719 087

Werk­tags zwi­schen 09 und 18 Uhr

Immtelli Logo

Immtel­li GmbH

Alfred-Herr­hau­sen-Allee 3–5

65760 Esch­born