Immtel­li Haus­ver­wal­tung

Daten­schutz­er­klä­rung

Wir neh­men den Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ernst. Im Fol­gen­den stel­len wir Ihnen dar, wie wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten, wenn Sie unse­re Web­site besu­chen, uns kon­tak­tie­ren oder Kun­de unse­rer Ver­wal­tung sind. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen.

Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Wenn Sie eine Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung erteilt haben, kön­nen Sie die­se Ein­wil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen. Außer­dem haben Sie das Recht, unter bestimm­ten Umstän­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Daten­schutz kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den.


DATENVERARBEITUNG AUF DIESER WEBSITE

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf die­ser Web­site?

Wir sind ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten wer­den zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z. B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ben. Ande­re Daten wer­den auto­ma­tisch beim Besuch der Web­site durch unse­re IT-Sys­te­me erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung die­ser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie die­se Web­site betre­ten.

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

Die Daten, die Sie uns aktiv über unse­re ange­bo­te­nen Kon­takt­we­ge mit­tei­len, wer­den ver­wen­det, um Sie bzgl. Ihres Anlie­gens zu kon­tak­tie­ren. Ande­re Daten wer­den erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leis­ten oder unse­re Web­site zu opti­mie­ren.

Wer ver­ar­bei­tet Ihre Daten in unse­rem Auf­trag?

Die­se Web­site wird extern gehos­tet. Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf die­ser Web­site erfasst wer­den, wer­den auf den Ser­vern des Hos­ters / der Hos­ter gespei­chert. Hier­bei kann es sich v. a. um IP-Adres­sen, Kon­takt­an­fra­gen, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Ver­trags­da­ten, Kon­takt­da­ten, Namen, Web­site­zu­grif­fe und sons­ti­ge Daten, die über eine Web­site gene­riert wer­den, han­deln.


Das exter­ne Hos­ting erfolgt zum Zwe­cke der Ver­trags­er­fül­lung gegen­über unse­ren poten­zi­el­len und bestehen­den Kun­den (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Inter­es­se einer siche­ren, schnel­len und effi­zi­en­ten Bereit­stel­lung unse­res Online-Ange­bots durch einen pro­fes­sio­nel­len Anbie­ter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.


Unser(e) Hos­ter wird bzw. wer­den Ihre Daten nur inso­weit ver­ar­bei­ten, wie dies zur Erfül­lung sei­ner Leis­tungs­pflich­ten erfor­der­lich ist und unse­re Wei­sun­gen in Bezug auf die­se Daten befol­gen.

Wir set­zen folgende(n) Hos­ter ein:

IP-Pro­jects GmbH & Co. KG ®

Am Vogel­herd 14

97295 Wald­brunn


Abschluss eines Ver­tra­ges über Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Um die daten­schutz­kon­for­me Ver­ar­bei­tung zu gewähr­leis­ten, haben wir jeweils einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung mit unse­ren Dienst­leis­tern geschlos­sen.

Die­se Web­site benutzt den Open Source Web­ana­ly­se­dienst Mato­mo.

Mit­hil­fe von Mato­mo sind wir in der Lage Daten über die Nut­zung unse­rer Web­site durch die Web­site­be­su­cher zu erfas­sen und zu ana­ly­sie­ren. Hier­durch kön­nen wir u. a. her­aus­fin­den, wann wel­che Sei­ten­auf­ru­fe getä­tigt wur­den und aus wel­cher Regi­on sie kom­men. Außer­dem erfas­sen wir ver­schie­de­ne Log­da­tei­en (z. B. IP-Adres­se, Refer­rer, ver­wen­de­te Brow­ser und Betriebs­sys­te­me) und kön­nen mes­sen, ob unse­re Web­site­be­su­cher bestimm­te Aktio­nen durch­füh­ren (z. B. Klicks, Käu­fe u. Ä.).

Die Nut­zung die­ses Ana­ly­se-Tools erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu opti­mie­ren. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de, erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. Device-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TTDSG umfasst. Die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar.

Bei der Ana­ly­se mit Mato­mo set­zen wir IP-Anony­mi­sie­rung ein. Hier­bei wird Ihre IP-Adres­se vor der Ana­ly­se gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr ein­deu­tig zuor­den­bar ist.

Wir haben Mato­mo so kon­fi­gu­riert, dass Mato­mo kei­ne Coo­kies in Ihrem Brow­ser spei­chert.

Wir hos­ten Mato­mo aus­schließ­lich auf unse­ren eige­nen Ser­vern, sodass alle Ana­ly­se­da­ten bei uns ver­blei­ben und nicht wei­ter­ge­ge­ben wer­den.

Wider­spruch zur anony­mi­sier­ten Erhe­bung des Nut­zer­ver­hal­tens mit­tels Mato­mo auf unse­rer Web­site:

Sie haben die Mög­lich­keit zu ver­hin­dern, dass von Ihnen hier getä­tig­te Aktio­nen in anony­mi­sier­ter Form ana­ly­siert und ver­knüpft wer­den. Bedie­nen Sie hier­für das fol­gen­de Kon­troll­käst­chen.

Daten­ver­ar­bei­tung bei Kon­takt­auf­nah­me in Text­form

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung, wenn Sie uns kon­tak­tie­ren?

Die Ver­ant­wor­tung für die Erfas­sung und Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten liegt bei uns.


Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Wir erfas­sen Ihre Daten auf ver­schie­de­ne Wei­se, abhän­gig davon, wie Sie mit uns inter­agie­ren. Wenn Sie uns per E‑Mail oder Kon­takt­for­mu­lar errei­chen, wer­den die von Ihnen bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen von uns auf­ge­nom­men und gespei­chert. Dies beinhal­tet alle per­sön­li­chen Daten, die Sie uns zur Ver­fü­gung stel­len, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E‑Mail-Adres­se, Tele­fon­num­mer und den Inhalt Ihrer Nach­richt.


Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

Die von Ihnen über­mit­tel­ten Daten nut­zen wir aus­schließ­lich, um Ihr Anlie­gen zu bear­bei­ten. Dies kann die Beant­wor­tung von Anfra­gen, die Bear­bei­tung von Kun­den­an­fra­gen oder die Bereit­stel­lung von Infor­ma­tio­nen und Dienst­leis­tun­gen umfas­sen.

Wer ver­ar­bei­tet Ihre Daten in unse­rem Auf­trag?

Um Ihre Anlie­gen effi­zi­ent bear­bei­ten zu kön­nen, set­zen wir auf die Unter­stüt­zung exter­ner tech­ni­scher Sys­te­me und Dienst­leis­ter:


Faci­li­oo GmbH

Kur­fürs­ten­damm 90

10709 Ber­lin


Grund: Die Faci­li­oo GmbH unter­stützt uns bei der struk­tu­rier­ten und kanal­über­grei­fen­den Annah­me von Anlie­gen. Sie ermög­licht die Zuwei­sung von Anfra­gen an die zustän­di­gen Sach­be­ar­bei­ter und unter­stützt bei der Wei­ter­ver­ar­bei­tung im Rah­men von Vor­gän­gen.


Micro­soft Deutsch­land GmbH

Wal­ter-Gro­pi­us-Stra­ße 5

80807 Mün­chen

Grund: Wir nut­zen Micro­soft 365 für unse­re Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen. Dies erleich­tert die Ver­wal­tung und Bear­bei­tung von E‑Mails und Doku­men­ten, um eine effi­zi­en­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und Daten­aus­tausch zu gewähr­leis­ten.


Abschluss eines Ver­trags über Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung

Um die daten­schutz­kon­for­me Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sicher­zu­stel­len, haben wir mit jedem unse­rer Dienst­leis­ter einen Ver­trag über die Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen. Die­se Ver­trä­ge gewähr­leis­ten, dass unse­re Part­ner Ihre Daten aus­schließ­lich gemäß unse­ren Anwei­sun­gen und in Über­ein­stim­mung mit den Daten­schutz­ge­set­zen ver­ar­bei­ten. Dies umfasst ange­mes­se­ne Sicher­heits­maß­nah­men, um Ihre Daten vor unbe­fug­tem Zugriff oder Ver­lust zu schüt­zen, sowie die Gewähr­leis­tung, dass Ihre Daten nur für die fest­ge­leg­ten Zwe­cke ver­wen­det wer­den.

Wenn Sie uns kon­tak­tie­ren, wird Ihre Anfra­ge inklu­si­ve aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfra­ge) zum Zwe­cke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern die­se abge­fragt wur­de.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.

Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men von Brief­sen­dun­gen

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung, wenn Sie mit uns via Brief­post kom­mu­ni­zie­ren?

Die Ver­ant­wor­tung für die Erfas­sung und Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten liegt bei uns.


Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Wir ver­ar­bei­ten unse­re Brief­post größ­ten­teils elek­tro­nisch. Dies schließt ein­ge­hen­de und aus­ge­hen­de Brief­sen­dun­gen ein. Brief­sen­dun­gen wer­den gescannt und digi­tal wei­ter­ver­ar­bei­tet.


Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

Die von Ihnen über­mit­tel­ten Daten nut­zen wir aus­schließ­lich, um Ihr Anlie­gen zu bear­bei­ten. Dies kann die Beant­wor­tung von Anfra­gen, die Bear­bei­tung von Kun­den­an­fra­gen oder die Bereit­stel­lung von Infor­ma­tio­nen und Dienst­leis­tun­gen umfas­sen.

Wer ver­ar­bei­tet Ihre Daten in unse­rem Auf­trag?

Um Ihre Anlie­gen effi­zi­ent bear­bei­ten zu kön­nen, set­zen wir auf die Unter­stüt­zung exter­ner tech­ni­scher Sys­te­me und Dienst­leis­ter:


Deut­sche Post AG

Charles-de-Gaul­le-Str. 20

53113 Bonn


Grund: Deut­sche Post AG bie­tet digi­ta­le Ser­vices zum elek­tro­ni­schen Ver­sand (EPOST) und Empang (POSTSCAN). Mit die­sen Ser­vices gestal­ten wir die Kom­mu­ni­ka­ti­on via Brief­post effi­zi­ent.


Micro­soft Deutsch­land GmbH

Wal­ter-Gro­pi­us-Stra­ße 5

80807 Mün­chen

Grund: Wir nut­zen Micro­soft 365 für unse­re Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen. Dies erleich­tert die Ver­wal­tung und Bear­bei­tung von E‑Mails und Doku­men­ten, um eine effi­zi­en­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und Daten­aus­tausch zu gewähr­leis­ten.


Abschluss eines Ver­trags über Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung

Um die daten­schutz­kon­for­me Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sicher­zu­stel­len, haben wir mit jedem unse­rer Dienst­leis­ter einen Ver­trag über die Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen. Die­se Ver­trä­ge gewähr­leis­ten, dass unse­re Part­ner Ihre Daten aus­schließ­lich gemäß unse­ren Anwei­sun­gen und in Über­ein­stim­mung mit den Daten­schutz­ge­set­zen ver­ar­bei­ten. Dies umfasst ange­mes­se­ne Sicher­heits­maß­nah­men, um Ihre Daten vor unbe­fug­tem Zugriff oder Ver­lust zu schüt­zen, sowie die Gewähr­leis­tung, dass Ihre Daten nur für die fest­ge­leg­ten Zwe­cke ver­wen­det wer­den.

Wenn Sie uns kon­tak­tie­ren, wird Ihre Anfra­ge inklu­si­ve aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfra­ge) zum Zwe­cke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern die­se abge­fragt wur­de.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.


Daten­ver­ar­bei­tung bei tele­fo­ni­schem Kon­takt

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung, wenn Sie uns kon­tak­tie­ren?

Die Ver­ant­wor­tung für die Erfas­sung und Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten liegt bei uns.


Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Wir erfas­sen Ihre Daten, wenn Sie uns tele­fo­nisch errei­chen. Die von Ihnen bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen wer­den auf­ge­nom­men und gespei­chert. Es erfolgt kei­ne Auf­zeich­nung Ihres Anru­fes außer Sie nut­zen die Mail­box-Funk­ti­on.


Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

Die von Ihnen über­mit­tel­ten Daten nut­zen wir aus­schließ­lich, um Ihr Anlie­gen zu bear­bei­ten. Dies kann die Beant­wor­tung von Anfra­gen, die Bear­bei­tung von Kun­den­an­fra­gen oder die Bereit­stel­lung von Infor­ma­tio­nen und Dienst­leis­tun­gen umfas­sen.


Wer ver­ar­bei­tet Ihre Daten in unse­rem Auf­trag?

Um Ihre Anlie­gen effi­zi­ent bear­bei­ten zu kön­nen, set­zen wir auf die Unter­stüt­zung exter­ner tech­ni­scher Sys­te­me und Dienst­leis­ter:


abra­vo GmbH

Kur­fürs­ten­damm 30

10719 Ber­lin

Grund: Die abra­vo GmbH unter­stützt uns in der Annah­me von Tele­fo­na­ten, um Spit­zen­las­ten abzu­fe­dern und einen kon­ti­nu­ier­li­chen Ser­vice anzu­bie­ten. Gege­be­nen­falls wird Ihr Anruf durch Mit­ar­bei­ter der abra­vo GmbH ange­nom­men und Ihr Anlie­gen elek­tro­nisch an uns über­mit­telt.

Faci­li­oo GmbH

Kur­fürs­ten­damm 90

10709 Ber­lin


Grund: Die Faci­li­oo GmbH unter­stützt uns bei der struk­tu­rier­ten und kanal­über­grei­fen­den Annah­me von Anlie­gen. Sie ermög­licht die Zuwei­sung von Anfra­gen an die zustän­di­gen Sach­be­ar­bei­ter und unter­stützt bei der Wei­ter­ver­ar­bei­tung im Rah­men von Vor­gän­gen.


Micro­soft Deutsch­land GmbH

Wal­ter-Gro­pi­us-Stra­ße 5

80807 Mün­chen


Grund: Wir nut­zen Micro­soft 365 für unse­re Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen. Dies erleich­tert die Ver­wal­tung und Bear­bei­tung von E‑Mails und Doku­men­ten, um eine effi­zi­en­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und Daten­aus­tausch zu gewähr­leis­ten.


Abschluss eines Ver­trags über Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung

Um die daten­schutz­kon­for­me Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sicher­zu­stel­len, haben wir mit jedem unse­rer Dienst­leis­ter einen Ver­trag über die Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen. Die­se Ver­trä­ge gewähr­leis­ten, dass unse­re Part­ner Ihre Daten aus­schließ­lich gemäß unse­ren Anwei­sun­gen und in Über­ein­stim­mung mit den Daten­schutz­ge­set­zen ver­ar­bei­ten. Dies umfasst ange­mes­se­ne Sicher­heits­maß­nah­men, um Ihre Daten vor unbe­fug­tem Zugriff oder Ver­lust zu schüt­zen, sowie die Gewähr­leis­tung, dass Ihre Daten nur für die fest­ge­leg­ten Zwe­cke ver­wen­det wer­den.

Wenn Sie uns kon­tak­tie­ren, wird Ihre Anfra­ge inklu­si­ve aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfra­ge) zum Zwe­cke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern die­se abge­fragt wur­de.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.

Ver­ar­bei­tung von Kun­den­da­ten

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung, wenn Sie uns kon­tak­tie­ren?

Die Ver­ant­wor­tung für die Erfas­sung und Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten liegt bei uns, sobald Sie mit uns in Kon­takt tre­ten. Dies umfasst jeg­li­che Inter­ak­tio­nen, bei denen Sie uns per­sön­li­che Infor­ma­tio­nen über­mit­teln.


Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Wir erfas­sen Ihre Daten auf ver­schie­de­ne Wei­se, abhän­gig davon, wie Sie mit uns inter­agie­ren. Wenn Sie uns per E‑Mail, Tele­fon, Brief oder über ein Kon­takt­for­mu­lar errei­chen, wer­den die von Ihnen bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen von uns auf­ge­nom­men und gespei­chert. Dies beinhal­tet alle per­sön­li­chen Daten, die Sie uns zur Ver­fü­gung stel­len, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E‑Mail-Adres­se, Tele­fon­num­mer und den Inhalt Ihrer Nach­richt.


Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

Die von Ihnen über­mit­tel­ten Daten nut­zen wir aus­schließ­lich, um Ihr Anlie­gen zu bear­bei­ten. Dies kann die Beant­wor­tung von Anfra­gen, die Bear­bei­tung von Kun­den­an­fra­gen oder die Bereit­stel­lung von Infor­ma­tio­nen und Dienst­leis­tun­gen umfas­sen. Unse­re Prio­ri­tät liegt dar­in, Ihnen einen effi­zi­en­ten und ziel­ge­rich­te­ten Ser­vice zu bie­ten.


Wer ver­ar­bei­tet Ihre Daten in unse­rem Auf­trag?

Um Ihre Anlie­gen effi­zi­ent bear­bei­ten zu kön­nen, set­zen wir auf die Unter­stüt­zung exter­ner tech­ni­scher Sys­te­me und Dienst­leis­ter:


Impower GmbH

Sand­str. 33

80335 Mün­chen

Grund: Die Impower GmbH stellt uns ein Sys­tem bereit, mit dem wir Kun­den­stamm­da­ten und Buch­hal­tung der von uns ver­wal­te­ten Lie­gen­schaf­ten umset­zen.

Faci­li­oo GmbH

Kur­fürs­ten­damm 90

10709 Ber­lin


Grund: Die Faci­li­oo GmbH unter­stützt uns bei der struk­tu­rier­ten und kanal­über­grei­fen­den Annah­me von Anlie­gen. Sie ermög­licht die Zuwei­sung von Anfra­gen an die zustän­di­gen Sach­be­ar­bei­ter und unter­stützt bei der Wei­ter­ver­ar­bei­tung im Rah­men von Vor­gän­gen.


Micro­soft Deutsch­land GmbH

Wal­ter-Gro­pi­us-Stra­ße 5

80807 Mün­chen

Grund: Wir nut­zen Micro­soft 365 für unse­re Out­look-Kom­mu­ni­ka­ti­on und Teams-Tele­fo­nie. Dies erleich­tert die Ver­wal­tung und Bear­bei­tung von E‑Mails, Doku­men­ten und Tele­fo­na­ten, um eine effi­zi­en­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und Daten­aus­tausch zu gewähr­leis­ten.


Abschluss eines Ver­trags über Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung

Um die daten­schutz­kon­for­me Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten sicher­zu­stel­len, haben wir mit jedem unse­rer Dienst­leis­ter einen Ver­trag über die Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen. Die­se Ver­trä­ge gewähr­leis­ten, dass unse­re Part­ner Ihre Daten aus­schließ­lich gemäß unse­ren Anwei­sun­gen und in Über­ein­stim­mung mit den Daten­schutz­ge­set­zen ver­ar­bei­ten. Dies umfasst ange­mes­se­ne Sicher­heits­maß­nah­men, um Ihre Daten vor unbe­fug­tem Zugriff oder Ver­lust zu schüt­zen, sowie die Gewähr­leis­tung, dass Ihre Daten nur für die fest­ge­leg­ten Zwe­cke ver­wen­det wer­den.

Wenn Sie uns kon­tak­tie­ren, wird Ihre Anfra­ge inklu­si­ve aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfra­ge) zum Zwe­cke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern die­se abge­fragt wur­de.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.

SPEICHERDAUER

Soweit inner­halb die­ser Daten­schutz­er­klä­rung kei­ne spe­zi­el­le­re Spei­cher­dau­er genannt wur­de, ver­blei­ben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­bei­tung ent­fällt. Wenn Sie ein berech­tig­tes Löscher­su­chen gel­tend machen oder eine Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­ru­fen, wer­den Ihre Daten gelöscht, sofern wir kei­nen ande­ren recht­lich zuläs­si­gen Grün­de für die Spei­che­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten haben (z.B. steu­er- oder han­dels­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten); im letzt­ge­nann­ten Fall erfolgt die Löschung nach Fort­fall die­ser Grün­de.

WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Vie­le Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE DATENERHEBUNG IN BESONDEREN FÄLLEN SOWIE GEGEN DIREKTWERBUNG (ART. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

BESCHWERDE­RECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTS­BEHÖRDE

Im Fal­le von Ver­stö­ßen gegen die DSGVO steht den Betrof­fe­nen ein Beschwer­de­recht bei einer Auf­sichts­be­hör­de, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat ihres gewöhn­li­chen Auf­ent­halts, ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes zu. Das Beschwer­de­recht besteht unbe­scha­det ander­wei­ti­ger ver­wal­tungs­recht­li­cher oder gericht­li­cher Rechts­be­hel­fe.

RECHT AUF DATEN­ÜBERTRAG­BARKEIT

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an einen Drit­ten in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

AUSKUNFT, LÖSCHUNG UND BERICHTIGUNG

Sie haben im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Hier­zu kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den. Das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung besteht in fol­gen­den Fäl­len:

Wenn Sie die Rich­tig­keit Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bestrei­ten, benö­ti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prü­fen. Für die Dau­er der Prü­fung haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen.

Wenn die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unrecht­mä­ßig geschah/geschieht, kön­nen Sie statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung ver­lan­gen.

Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie sie jedoch zur Aus­übung, Ver­tei­di­gung oder Gel­tend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen.

Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt haben, muss eine Abwä­gung zwi­schen Ihren und unse­ren Inter­es­sen vor­ge­nom­men wer­den. Solan­ge noch nicht fest­steht, wes­sen Inter­es­sen über­wie­gen, haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen.

Wenn Sie die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ge­schränkt haben, dür­fen die­se Daten – von ihrer Spei­che­rung abge­se­hen – nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rech­te einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Per­son oder aus Grün­den eines wich­ti­gen öffent­li­chen Inter­es­ses der Euro­päi­schen Uni­on oder eines Mit­glied­staats ver­ar­bei­tet wer­den.

Immtelli Logo

Immtel­li GmbH

Alfred-Herr­hau­sen-Allee 3–5

65760 Esch­born